Luchs Baden-Württemberg

03.03.2023

Der Luchs ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Baden-Württemberg ausgestorben. Auf leisen Sohlen wandern seit den 1980er-Jahren immer wieder einzelne Luchse vor allem aus der Schweiz nach Baden-Württemberg ein. Bis heute sind zahlreiche männliche Luchse bekannt. Der Zuzug weiblicher Luchse blieb bisher aber aus und ist auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. Populationsökologische Studien zeigen, dass nur mit einer aktiven Ansiedlung von weiblichen Luchsen die Überlebenschancen für den Luchs in Baden-Württemberg sowie für die angrenzenden Populationen im Schweizer Jura, Pfälzerwald und den Vogesen gesichert werden können. Deshalb wurde im Koalitionsvertrag eine Bestandesstützung des Luchses in Baden-Württemberg vereinbart und ab 2023 aktiv umgesetzt.

© Pixabay/ tommileew


Weiterführende Informationen

  • Die Pressemitteilung des Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) zum Projekt "Luchs Baden-Württemberg" finden Sie hier.
  • Weitere Informationen zum Aufbau und Struktur des Projekts "Luchs Baden-Württemberg" finden sie auf der Projektseite.
  • Allgemeine Informationen zur Lebensweise und Biologie des Luchses finden Sie im Wildtierportal.