Das Projekt Wildtierökologische Landschaftstypen befasst sich mit der Entwicklung eines (mehrstufigen) Landschaftsmodells, das die verschiedenen Bedürfnisse von Wildtieren in Baden-Württemberg berücksichtigt.

Wildtierökologische Landschaftstypen
© FVA

Landschaft im Hegau © Martin Strein
Das Projekt wird von der Forstlichen Versuchs- und Forschunganstalt bearbeitet. Es besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Elementen. Das wichtigste Element bildet die Entwicklung eines wildtierökologisches Landschaftsmodells, das auf der Grundlage von biotischen, abiotischen, naturgeografischen und anthropogenen - tierartübergreifenden – Einflussfaktoren erstellt wird.
Zudem sollen die prognostizierten Veränderungen durch den Klimawandel auf der Grundlage des Landschaftsmodells in die Überlegungen einbezogen werden. Dies soll mittelfristig ein räumlich differenziertes Wildtiermonitoring und -management der Wildtierarten des JWMG’s ermöglichen. Die Ergebnisse schaffen Grundlagen für politische Entscheidungsträger, um das Wildtiermanagement zukunftsorientierter zu konzipieren.
zum Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs und Forschunganstalt Baden-Württemberg