Vor dem Hintergund eines möglichen Ausbruchs der ASP hat das Land einen Maßnahmenkatalog zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) erarbeitet.
Das Land Baden-Württemberg setzt seit Anfang 2018 einen Maßnahmenplan zur Risikominimierung der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nach Baden-Württemberg um und trifft gezielt Vorbereitungen für den Fall eines ASP-Ausbruchs im Land. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die ASP als langwierige Tierseuche im europäischen Raum etablieren könnte, ist der Maßnahmenplan ein dynamisches Arbeitsverfahren und seine Fortschreibung ist an die weitere Entwicklung und an zukünftige Erfahrungen aus anderen Ländern und Bundesländern gekoppelt. Der 12-Punkte-Maßnahmenkatalog ist ein wesentlicher Bestandteil zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest.
Im Rahmen der ASP-Prävention, der Erleichterung und Intensivierung der Bejagung von Schwarzwild wurden umfangreiche Maßnahmenpakete auf den Weg gebracht. Nachfolgend werden neben bereits abgeschlossenen Maßnahmenpaketen auch Maßnahmen und Arbeitspakete genannt, die in Zukunft weiterentwickelt oder neu angegangen werden sollten.
12-Punkte Maßnahmenkatalog