Alles für Ihr perfektes Wildtier-erlebnis
Im Wildtierportal finden interessierte Bürgerinnen und Bürger detaillierte Fachinformationen zu über 40 Wildtieren in Baden-Württemberg, der Jagd sowie Neuigkeiten aus der Wildtierforschung und dem Wildtiermonitoring. Die Inhalte und Themengebiete werden fortlaufend aktualisiert. Schauen Sie sich einfach mal um!
Als Jäger oder Jägerin können Sie sich in einem internen Bereich registrieren, um Ihr Jagdrevier zu verwalten, digital Streckenmeldungen aufzunehmen und Karten sowie Auswertungen zu nutzen.

Erfahren Sie mehr
über unser Portal
Aktuelles
WILDTIERE – WIR SIND NAH DRAN! Online-Veranstaltung am 4.Dezember um 19 Uhr.
Jetzt online anmelden zu den Vorträgen "Altes Thema, neue Erkenntnisse? Die Situation von Wildunfällen in Baden-Württemberg" und "Generalwildwegeplan – Aktuelle Entwicklungen in 2023"
Fachinformationen zur Afrikanischen Schweinepest sind online!
Die neue Übersichtsseite zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) informiert sowohl zur Prävention als auch darüber, was nach einem lokalen Ausbruch der Krankheit in der Wildschweinpopulation zu beachten ist.
Wildtierwissen Live „Raubwildbejagung" Ein wissenschaftlicher Einblick - jetzt anmelden
Projekt zur Stärkung der Jagdgenossenschaften stellt sich vor
Das Land BW möchte kommunal- wie selbstverwaltete Jagdgenossenschaften unterstützen. Ziel ist, einen Leitfaden als Nachschlagewerk und Musterdokumente (wie Satzung oder Jagdpachtvertrag) zur Verfügung zu stellen.
Drückjagdseminar 07.11.2023 ab 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr in 97956 Werbach
Ganztagsseminar für Anfänger und Fortgeschrittene.
Zielgruppe: Jägerinnen und Jäger
Anerkennung / Anforderung: Jagdschein
Seminar: Die Jagd mit dem Klettersitz am 06.11.2023 in Werbach
Ganztagsseminar für Anfänger und Fortgeschrittene:
Im Theorieteil wird den Teilnehmern erklärt, auf was bei den einzelnen Ausrüstungsgegenständen wie z.B. Klettergurt, Sicherungssystem und der Sitz selber geachtet werden muss. Ebenfalls werden jagdstrategische Punkte wie die richtige Standplatzwahl und entsprechende Vorbereitung erläutert.
Maßnahmenplan Auerhuhn 2023 - 2028 ist veröffentlicht
Das Land Baden-Württemberg setzt alles daran, das Auerhuhn im Schwarzwald zu erhalten. In dem Maßnahmenplan 2023 –2028 sind für die Handlungsfelder Lebensraumgestaltung, Prädatorenmanagement und Reduktion von Störeinflüssen alle zu unternehmenden Aktivitäten detailliert beschrieben. Das in dem Plan dargestellte Flächenkonzept zeigt genau auf, wo die Maßnahmen umzusetzen sind.
Wildtierwissen Live „Wildbrethygiene – die Arbeit nach dem Schuss“ - jetzt anmelden
Am 24.10.2023 um 18:15 hält Herr Dr. Sporleder, Veterinär im ASP-Kompetenzteam einen Online-Vortrag zum Thema „Wildbrethygiene – die Arbeit nach dem Schuss“
9. Denzlinger Wildtierforum - Wildtiere in Bewegung
Anmeldungsfrist verlängert: Noch bis zum 8. September anmelden zum 9. Denzlinger Wildtierforum - Wildtiere in Bewegung
Film Effektive Schwarzwildbejagung – Berufsjäger informieren
Wege zur effektiven Schwarzwildbejagung zeigen Ihnen die Berufsjäger der Wildforschungsstelle Baden-Württemberg.
InfraWild Jagdförderung
Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Schwarzwildbejagung in Baden-Württemberg
Neue Fördermöglichkeiten zur Unterstützung der Jägerschaft im Zuge einer effektiven Schwarzwildbejagung sind die Inhalte der aktuellen Verwaltungsvorschrift. Diese sollen die Jägerinnen und Jäger bei der Schwarzwildjagd finanziell unterstützen und im Bereich der Wildbretvermarktung mehr Sicherheit und Kontinuität bringen.
-> Mehr Informationen zu den InfraWild Förderverfahren
Beantragung und Abrechnung InfraWild
Für die Beantragung und Abrechnung von InfraWild-Förderverfahren ist ein Zugang für den internen Bereich erforderlich. Hierzu ist eine einmalige Registrierung im Wildtierportal Baden-Württemberg notwendig.
Hinweis: InfraWild-Abrechnungen sind online einzureichen und die Nachweise hochzuladen (Nachweise vollständig ausgefüllt und unterschrieben).
Bitte registrieren Sie sich im internen Bereich des Portals unter folgendem Link.
Wildtierportal
Bedienungsunterstützung zum Wildtierportal - Navigationsbereich
Zurück zur Startseite
Der "Home-Button" - mit Klick auf das Logo des Wildtierportals kann man ganz einfach aus jeder Unterseite heraus wieder die Startseite des Wildtierportals aufrufen.